Campusleben

Ein schockierender Vorfall sorgt für Diskussionen an der Universität Duisburg-Essen: Eine Studentin wurde auf der Damentoilette des Essener Campus heimlich gefilmt. Das Video, das sie selbst aufgenommen hat, zeigt den mutmaßlichen Täter auf der Flucht. Schnell wurde klar – hier muss gehandelt werden.

17.01.2025

In Duisburg, genauer gesagt auf dem nördlichen Teil des alten Parkplatzes an der Carl-Benz-Straße, entstehen die neuesten Gebäude am Campus der UDE.

22.11.2024

Vom 10. bis zum 14. Juni 2024 finden an der Universität Duisburg-Essen die Wahlen zum Studierendenparlament und zur SHK-Vertretung statt. Und auch die Kandidatin der Jusos, Leonie Wolf: Sowie Noah Degner und Armin Osaj (Studi Löw - Im Denken Offen - SliDO): Frauke Pohlschmidt von der Grünen Hochschulgruppe (GHG): Kilian Schmitt vom Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS)

09.06.2024

Unser Dating Format Herzblatt geht in die naechste Runde! Nicht nur der Fruehling liegt in der Luft, sondern auch die Liebe! Waehrend die Fachschaft 1a im AsTA-Keller eine fette Party schmeisst, sind wir euer Wingman!

Nach einer kleineren Herausforderung zum Start ist sie spätestens seit dem 8.11.2023 nun in den beiden großen App-Stores verfügbar. Die Rede ist natürlich von der neuen am Campus - besser bekannt als Campus-App "myUDE". Entwickelt wurde die App im Rahmen des NRW-weiten Projektes "Campus-App.nrw". Was die App daneben noch anders macht und was sie beispielsweise von ihrem Vorgänger unterscheidet, beantworten im CampusFM Interview Jennifer Krieger (Projektleitung Campus-App.nrw) und Guido Kerkewitz (Stellvertretender Direktor und Geschäftsbereichsleiter IT-Infrastruktur) des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM).

21.11.2023

Mal eben für kleines Geld nach Hamburg, Berlin oder München. Könnt ihr - mit dem Deutschlandticket. 🚆 Um über die Zukunft des Semestertickets an der UDE zu entscheiden, hat der AStA jetzt zu einer Urwahl aufgerufen.

17.11.2023

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich der niederländische König Willem-Alexander zusammen mit Ministerpräsident Hendrik Wüst über neue Technologien in der Wasserstoffforschung informiert. Gegen 14 Uhr trafen beide vor Ort am Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) ein, um sich ein umfassendes Bild von der Arbeit in den Laboren zu machen und mit Expert:innen den Forschungsstand zu diskutieren.

15.11.2023