03.07.2025

StuPa Wahl 2025

Alles Wichtige rund um die Wahl und die Hochschulgruppen

Die Wahl des Studierendenparlaments steht an!
Diese Woche (30.06.-04.07.) könnt ihr an sechs verschiedenen Standorten der Uni Duisburg-Essen wählen gehen.

Das StuPa ist nicht nur irgendein Gremium – es entscheidet mit über Themen, die uns alle betreffen: Semesterticket, Mensapreise, Nachhaltigkeitsprojekte, Kulturförderung, Gleichstellung und vieles mehr. Hier werden Weichen gestellt, Ressourcen verteilt und hochschulpolitische Interessen gegenüber der Uni-Leitung besprochen.
Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Studierende von unserem Wahlrecht Gebrauch machen. Nichtwählen bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen. Mit eurer Stimme zeigt ihr was euch wichtig ist – egal ob mehr Klimaschutz, bessere Studienbedingungen oder soziale Gerechtigkeit auf dem Campus. Die Wahlbeteiligung der Studierenden lag letztes Jahr mit 4,92 Prozent auf einem sehr niedrigen Niveau.
Vergangenen Mittwoch waren Vertreter* innen von sechs Hochschulgruppen bei uns im Studio zu Gast. Von hochschulpolitischem Engagement über die Schaffung von Lernräumen bis hin zu sozialen Themen: Die sechs Kandidat*innen haben in unserem Interview und Online-Formaten erklärt, wofür sie einstehen, welche Ideen sie ins StuPa einbringen möchten und wie sie sich für die Interessen der Studierendenschaft einsetzen wollen.

Mit dabei waren:
- Louis von Quacks & Co.
- Kilian von RCDS - Die studentische Mitte
- Amanda von der Grünen Hochschulgruppe (GHG)
- Armin von Studi Löw aka. Slido
- Berk von der JUSO Hochschulgruppe
- Luca vom Sozialistisch-Demokratischen Studierendenverband (SDS)

Ein Reel mit Urs von der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) haben wir einen Tag später auf dem Campus aufgenommen.
Alle Online-Interviews findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/campusfmradio/

Um euch ein noch genaueres Bild vom Wahlprogramm der Listen zu machen, könnt ihr euch die Programme auf der Seite des AStA anschauen oder direkt den Wahl-O-Mat zur StuPa Wahl nutzen.
🗳️Hier kommst du zum Wahl-O-Mat

Die einzelnen Interviews unserer Wahl-Spezial-Sendung vom 29.06. könnt ihr nach Themenbereichen sortiert nachhören.
Welche Vergünstigungen das StuPa für euch raushandelt und warum die Autonomen Referate jetzt auch eine Stimme im StuPa bekommen sollen, wenn es nach Quacks & Co. geht?
Berk von der Juso Hochschulgruppe, Kilian vom RCDS und Louis von Quacks & Co. stellen sich vor.

Spotify könnte Cookies nutzen!

Warum gibt es den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) jetzt auch bei uns und warum möchte Armin (SLiDO) den Fachschaften unbedingt eine Stimme geben?
Luka vom SDS, Amanda von der Grünen Hochschulgruppe und Armin von StudiLöw - Im Denken Offen (SLiDO) waren bei uns im Studio zu Gast und stellen sich und das StuPa vor.

Spotify könnte Cookies nutzen!

Die Fragen im dritten Themenblock sind: Was tun gegen sexualisierte Gewalt auf dem Campus?
AStA-Keller & KKC, ade? Wie schaffen wir uns wieder Freiräume?

Spotify könnte Cookies nutzen!

Die Fragen im vierten Themenblock sind: Sinkende Studizahlen und dann auch noch G9 in Aussicht: Wo wird im StuPa-Haushalt künftig gekürzt? Kulturticket & AStA auf dem Prüfstand?

Spotify könnte Cookies nutzen!

Die Fragen im fünften Themenblock sind: Was würden unsere Kandidierenden sofort umsetzen, wenn sie einen Tag oder mehrere Wochen mit Rektorin Barbara Albert & unbegrenztem Budget tauschen könnten?

Spotify könnte Cookies nutzen!

Die Fragen im sechsten Themenblock sind: Parlament ohne Mehrheit: Warum und von welcher Liste waren die StuPa-Sitzungen im letzten Jahr so schlecht besucht? Wie schafft man eine Diskussionskultur im StuPa?
Und warum du mal kandidieren solltest als AStA-Referent:in oder AStA-Vorsitz.

Spotify könnte Cookies nutzen!

Das könnte dich interessieren

Am 15. und 16. August standen wieder zwei besondere Tage auf dem Gelände des Airport Weeze an. Rund 70.000 Besucher:innen strömten in das "heilige Zuhause" um dort Musik, Kunst und leckeres Essen zu genießen.

Festivalfans aufgepasst: Am 15. und 16. August wird es wieder laut auf dem Flughafengelände in Weeze, wenn das San Hejmo Festival zum vierten Mal zum Leben erweckt wird.

08.08.2025

Das Dortmunder Kult-Festival feierte in diesem Jahr sein dreißigjähriges Jubiläum. In dieser Form fand das Juicy Beats Festival zum letzten Mal statt. CampusFM war für euch vor Ort.

07.08.2025

Vom 18.-20. Juli 2025 war es wieder soweit: Die Stadt Parookaville öffnete für drei Tage ihre Tore und bescherte ihren 225.000 kurzzeitigen Bewohnern ein unvergessliches Erlebnis. Auch unsere Redakteure Alex, Linda, Max und Tim haben es sich nicht nehmen lassen, der Stadt einen Besuch abzustatten und sich von dem Spektakel selbst zu überzeugen.

27.07.2025

Es ist wieder soweit- am Freitag öffnet die wohl verrückteste Festivalstadt Europas zum zehnten Mal ihre Tore und wird zum Zuhause von knapp 225.000 partyhungrigen Besuchern. Wir waren zwei Tage vor der Eröffnung schon einmal auf dem Gelände der "City of Dreams" und haben uns einen ersten Eindruck verschafft. Noch wird fleißig gebaut- am Freitag erwacht die Stadt dann endlich wieder für drei Tage zum Leben und wird unzählige Festivalgänger in ihren Bann ziehen. Mitgründer Bernd Dicks hat uns beim Gang übers Gelände begleitet und stand uns auch schon zu einigen Fragen Rede und Antwort. Dabei durften wir auch bereits die Mainstage und die neue Bill's Factory begutachten, deren Aussehen aber noch bis Freitag eine Überraschung bleiben wird. Und das Parookaville wartet mit einer weiteren Besonderheit auf, was vor allem Fans der ersten Stunde freuen dürfte: Denn die Mainstage von 2015 ist zurück. Um das zu ermöglichen hat das Team um Bernd Dicks keine Kosten und Mühen gescheut. Die allererste Bühne, ihrerzeit eine

16.07.2025

Dustin ist ehrenamtlicher Tierretter in Essen. Täglich ist er nach seinem Feierabend im Einsatz, um kranke oder verletzte Tiere zu sichern und wieder aufzupäppeln. Dabei gilt sein Engagement vor allem wild lebenden Tauben, um die sich sonst fast niemand kümmert. Aber auch viele andere Tiere hat Dustin bereits aus Notlagen befreit. Dabei reichen seine Einsätze von eingesperrten Tauben über gerettete Kaninchen im Hochwassergebiet bis hin zu einem Schwan mit verschluckter Angelschnur.

10.07.2025

Am letzten Wochenende hat sich das Ruhrgebiet wieder von seiner anderen Seite gezeigt: Die Extraschicht – die Nacht der Industriekultur – hat mit über 30 Locations in der Region tausende Besucher:innen begeistert.

06.07.2025

Regen, Moshpits und ein Heiratsantrag – Rock am Ring feiert seinen 40. Geburtstag mit allem, was dazugehört. Seit 1985 wird der Nürburgring jedes Jahr zum riesigen Festivalgelände und zieht zehntausende Feiernde an. Allein dieses Jahr kamen laut Veranstalter 90.000 Besucher, um gemeinsam das 40. Jubiläum von Deutschlands wohl bekanntestem Musikfestival zu feiern.

19.06.2025

Ob entspannter Sommertag am See, sportliche Aktivitäten im Wasser oder einfach nur Sonne tanken – rund ums Ruhrgebiet gibt es viele schöne Badeseen und Schwimmstellen zu entdecken. Auf der eingeblendeten Karte findet ihr eine Auswahl an beliebten Spots in Essen, Duisburg und der weiteren Umgebung. Egal ob mit Eintritt oder kostenfrei, mit Sandstrand oder Sprungturm:

09.06.2025

Hochschulsportler:innen und Medaillenträger:innen zogen mit der Fackel durch die Stadt und machten auch am Campus Essen Halt. Die Fackelläufer:innen zeigten sich durchweg begeistert, Teil der FISU Games sein zu dürfen. Immer mit dabei: Maskottchen Wanda. Es repräsentiert einen Wanderfalken – eine Vogelart, die auch bei uns am Campus heimisch ist. Die FISU World University Games finden vom 16. bis zum 27. Juli statt. Austragungsorte sind neben Essen auch Duisburg, Mülheim und Bochum. Einzelne Disziplinen werden zudem in Hagen und Berlin ausgetragen.

Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal einfach nur die Natur beobachtet – ohne Ablenkung, ohne Schnitt, ohne Kommentar? Wie wärs mit Slow TV?

24.04.2025

Wir haben mit Noah vom ISAAC ein tolles Interview geführt. Er hat uns einiges über sein Herkunftsland und spannende Erfahrungen aus inzwischen drei Jahren als internationaler Studi erzählt. Hört selbst, was das ISAAC bei uns an der Uni anbietet.

22.04.2025