Die Wahl des Studierendenparlaments steht an!
Diese Woche (30.06.-04.07.) könnt ihr an sechs verschiedenen Standorten der Uni Duisburg-Essen wählen gehen.
Das StuPa ist nicht nur irgendein Gremium – es entscheidet mit über Themen, die uns alle betreffen: Semesterticket, Mensapreise, Nachhaltigkeitsprojekte, Kulturförderung, Gleichstellung und vieles mehr. Hier werden Weichen gestellt, Ressourcen verteilt und hochschulpolitische Interessen gegenüber der Uni-Leitung besprochen.
Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Studierende von unserem Wahlrecht Gebrauch machen. Nichtwählen bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen. Mit eurer Stimme zeigt ihr was euch wichtig ist – egal ob mehr Klimaschutz, bessere Studienbedingungen oder soziale Gerechtigkeit auf dem Campus. Die Wahlbeteiligung der Studierenden lag letztes Jahr mit 4,92 Prozent auf einem sehr niedrigen Niveau.
Vergangenen Mittwoch waren Vertreter* innen von sechs Hochschulgruppen bei uns im Studio zu Gast. Von hochschulpolitischem Engagement über die Schaffung von Lernräumen bis hin zu sozialen Themen: Die sechs Kandidat*innen haben in unserem Interview und Online-Formaten erklärt, wofür sie einstehen, welche Ideen sie ins StuPa einbringen möchten und wie sie sich für die Interessen der Studierendenschaft einsetzen wollen.
Mit dabei waren:
- Louis von Quacks & Co.
- Kilian von RCDS - Die studentische Mitte
- Amanda von der Grünen Hochschulgruppe (GHG)
- Armin von Studi Löw aka. Slido
- Berk von der JUSO Hochschulgruppe
- Luca vom Sozialistisch-Demokratischen Studierendenverband (SDS)
Ein Reel mit Urs von der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) haben wir einen Tag später auf dem Campus aufgenommen.
Alle Online-Interviews findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/campusfmradio/
Um euch ein noch genaueres Bild vom Wahlprogramm der Listen zu machen, könnt ihr euch die Programme auf der Seite des AStA anschauen oder direkt den Wahl-O-Mat zur StuPa Wahl nutzen.
🗳️Hier kommst du zum Wahl-O-Mat
Die einzelnen Interviews unserer Wahl-Spezial-Sendung vom 29.06. könnt ihr nach Themenbereichen sortiert nachhören.
Welche Vergünstigungen das StuPa für euch raushandelt und warum die Autonomen Referate jetzt auch eine Stimme im StuPa bekommen sollen, wenn es nach Quacks & Co. geht?
Berk von der Juso Hochschulgruppe, Kilian vom RCDS und Louis von Quacks & Co. stellen sich vor.
Warum gibt es den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) jetzt auch bei uns und warum möchte Armin (SLiDO) den Fachschaften unbedingt eine Stimme geben?
Luka vom SDS, Amanda von der Grünen Hochschulgruppe und Armin von StudiLöw - Im Denken Offen (SLiDO) waren bei uns im Studio zu Gast und stellen sich und das StuPa vor.
Die Fragen im dritten Themenblock sind: Was tun gegen sexualisierte Gewalt auf dem Campus?
AStA-Keller & KKC, ade? Wie schaffen wir uns wieder Freiräume?

Die Fragen im vierten Themenblock sind: Sinkende Studizahlen und dann auch noch G9 in Aussicht: Wo wird im StuPa-Haushalt künftig gekürzt? Kulturticket & AStA auf dem Prüfstand?
Die Fragen im fünften Themenblock sind: Was würden unsere Kandidierenden sofort umsetzen, wenn sie einen Tag oder mehrere Wochen mit Rektorin Barbara Albert & unbegrenztem Budget tauschen könnten?
Die Fragen im sechsten Themenblock sind: Parlament ohne Mehrheit: Warum und von welcher Liste waren die StuPa-Sitzungen im letzten Jahr so schlecht besucht? Wie schafft man eine Diskussionskultur im StuPa?
Und warum du mal kandidieren solltest als AStA-Referent:in oder AStA-Vorsitz.