23.08.2024

Wacken Open Air 2024

ein Besuch auf dem Festival

Jeden Sommer verwandelt sich das kleine unscheinbare Dorf Wacken in das Mekka des Metals. Zehntausende Metalheads pilgern Jahr für Jahr aufs Neue dorthin, um zusammen Metal-Musik zu feiern. Allein dieses Jahr sind vom 31. Juli bis zum 03. August ungefähr 85.000 Metal-Fans aus aller Welt zusammengekommen. Auch CampusFM hatte die Ehre bei dieser großen Feier dabei zu sein. Fast 200 Bands auf insgesamt neun Bühnen gab es dieses Jahr zu sehen. Um jeden Act miterleben zu können, hätte man sich wahrscheinlich zehnteilen müssen. Unsere Redaktion hat trotzdem versucht die größten Highlights mitzunehmen und vorzustellen.

Trotz einiger Programmpunkte von Sonntag bis Dienstag, markiert der Mittwoch den offiziellen Festivalbeginn. Um 15:30 Uhr werden endlich die Tore zum Holy Ground eröffnet. Tausende Menschen stürmen freudestrahlend auf die Hauptbühnen zu und sammeln sich an Merch- und Bier-Ständen. Nur eine halbe Stunde später eröffnen Buelent Ceylan & Band das Wacken Open Air 2024 auf der Faster Stage. Währenddessen gibt es auf der Louder Stage reine Frauenpower zu erleben. The Warning heizen der Louder Stage richtig ein und zeigen den Wackingern wie Metal aus Mexiko klingt. Danach wird die Bühne von Tina Guo weiter warmgehalten bis Suzi Quatro das große Finale der Louder Stage darbietet. Blind Channel schließen den ersten Festivaltag mit einer energievollen Performance, die fast schon an eine Boyband erinnern und zeigen, dass die mehr als nur eine ESC-Band sind.

Auch am Donnerstag sind die Highlights wieder auf den kleineren Bühnen zu finden. Die Wackinger Stage stellt mit Bands wie Asenblut, Blackbriar und Kupfergold ein starkes Lineup mit Wickinger- und Goth-Metal auf. Die größte Überraschung des Tages ist aber wahrscheinlich der Auftritt von Alligatoah. Trotz des geäußerten Unmuts gegenüber dem Rapper, zieht es so viele Menschen zur Louder Stage, dass diese noch während der Performance aufgrund von Überfüllung gesperrt werden muss. Der Donnerstag wird auf der Harder Stage verabschiedet mit tausenden Wackingern, die zusammen mit den Scorpions Rock You Like A Hurricane trällern. Wer aber noch nicht schlafen gehen will kann auf der Headbangers Stage das zwanzig-jaehrige Wacken-Jubilaeum von Mambo Kurt und seiner Heimorgel feiern.

Der Freitag hält ein stärkeres Lineup auf den Hauptbühnen bereit. Einige Metalheads starten aus dem Grund mit Metalcore von The Amity Afflication in den Freitag. Schon jetzt findet man Fans, die für die Headliner Korn vor der Bühne campen. Die anschließende Performance von Beast In Black mischt Powermetal mit Retro-Musik und Videospiel-Aesthetik. Kurz darauf feiern Spiritbox ihr etwas zu kurz geratenes Wacken-Debuet. Zuletzt betreten endlich die Nu-Metal-Ikonen Korn die Bühne und liefern einen Auftritt, bei dem nicht nur die Superfans auf ihre Kosten kommen.

Am letzten Festivaltag werden nochmal die großen Highlights aus dem Ärmel geschüttelt. Ein Gewitter lässt am Samstag kurzzeitig Erinnerungen an das Wacken Open Air 2023 aufblitzen. So schnell wie das Unwetter jedoch gekommen ist, zieht es auch wieder vorbei. Trotz der Matschpfützen geben die Fans für Motionless In White alles und bescheren die Band mit unzähligen Circle Pits. Auf der Harder Stage geht es mit Behemoth sowohl musikalisch als auch theatralisch extrem zu. Das Kunstblut lässt ihre schon düstere Perfomance noch gruseliger erscheinen. Amon Amarth und Architects sind die Headliner des Abends. Besonders bei den Briten dreht die Menge durch als sie erneut versuchen die Rekorde für die meisten Crowdsurfer und den größten Circle Pit zu knacken. Wer aufgeschlossen ist und noch nicht genug Energie rausgelassen hat, kann zusammen mit Hämatom und Finch weiterfeiern. Mit der Mischung aus Metal und EDM kommt nochmal richtig Partystimmung auf, womit das Wacken Open Air 2024 offiziell seinen Abschluss findet.

Wacken Website

Wacken 2024 (Wikipedia)

Das könnte dich interessieren

Es ist wieder soweit- am Freitag öffnet die wohl verrückteste Festivalstadt Europas zum zehnten Mal ihre Tore und wird zum Zuhause von knapp 225.000 partyhungrigen Besuchern. Wir waren zwei Tage vor der Eröffnung schon einmal auf dem Gelände der "City of Dreams" und haben uns einen ersten Eindruck verschafft. Noch wird fleißig gebaut- am Freitag erwacht die Stadt dann endlich wieder für drei Tage zum Leben und wird unzählige Festivalgänger in ihren Bann ziehen. Mitgründer Bernd Dicks hat uns beim Gang übers Gelände begleitet und stand uns auch schon zu einigen Fragen Rede und Antwort. Dabei durften wir auch bereits die Mainstage und die neue Bill's Factory begutachten, deren Aussehen aber noch bis Freitag eine Überraschung bleiben wird. Und das Parookaville wartet mit einer weiteren Besonderheit auf, was vor allem Fans der ersten Stunde freuen dürfte: Denn die Mainstage von 2015 ist zurück. Um das zu ermöglichen hat das Team um Bernd Dicks keine Kosten und Mühen gescheut. Die allererste Bühne, ihrerzeit eine

16.07.2025

Dustin ist ehrenamtlicher Tierretter in Essen. Täglich ist er nach seinem Feierabend im Einsatz, um kranke oder verletzte Tiere zu sichern und wieder aufzupäppeln. Dabei gilt sein Engagement vor allem wild lebenden Tauben, um die sich sonst fast niemand kümmert. Aber auch viele andere Tiere hat Dustin bereits aus Notlagen befreit. Dabei reichen seine Einsätze von eingesperrten Tauben über gerettete Kaninchen im Hochwassergebiet bis hin zu einem Schwan mit verschluckter Angelschnur.

10.07.2025

Am letzten Wochenende hat sich das Ruhrgebiet wieder von seiner anderen Seite gezeigt: Die Extraschicht – die Nacht der Industriekultur – hat mit über 30 Locations in der Region tausende Besucher:innen begeistert.

06.07.2025

Die Wahl des Studierendenparlaments steht an! Das StuPa ist nicht nur irgendein Gremium – es entscheidet mit über Themen, die uns alle betreffen: Semesterticket, Mensapreise, Nachhaltigkeitsprojekte, Kulturförderung, Gleichstellung und vieles mehr.

01.07.2025

Regen, Moshpits und ein Heiratsantrag – Rock am Ring feiert seinen 40. Geburtstag mit allem, was dazugehört. Seit 1985 wird der Nürburgring jedes Jahr zum riesigen Festivalgelände und zieht zehntausende Feiernde an. Allein dieses Jahr kamen laut Veranstalter 90.000 Besucher, um gemeinsam das 40. Jubiläum von Deutschlands wohl bekanntestem Musikfestival zu feiern.

19.06.2025

Ob entspannter Sommertag am See, sportliche Aktivitäten im Wasser oder einfach nur Sonne tanken – rund ums Ruhrgebiet gibt es viele schöne Badeseen und Schwimmstellen zu entdecken. Auf der eingeblendeten Karte findet ihr eine Auswahl an beliebten Spots in Essen, Duisburg und der weiteren Umgebung. Egal ob mit Eintritt oder kostenfrei, mit Sandstrand oder Sprungturm:

09.06.2025

Hochschulsportler:innen und Medaillenträger:innen zogen mit der Fackel durch die Stadt und machten auch am Campus Essen Halt. Die Fackelläufer:innen zeigten sich durchweg begeistert, Teil der FISU Games sein zu dürfen. Immer mit dabei: Maskottchen Wanda. Es repräsentiert einen Wanderfalken – eine Vogelart, die auch bei uns am Campus heimisch ist. Die FISU World University Games finden vom 16. bis zum 27. Juli statt. Austragungsorte sind neben Essen auch Duisburg, Mülheim und Bochum. Einzelne Disziplinen werden zudem in Hagen und Berlin ausgetragen.

Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal einfach nur die Natur beobachtet – ohne Ablenkung, ohne Schnitt, ohne Kommentar? Wie wärs mit Slow TV?

24.04.2025

Wir haben mit Noah vom ISAAC ein tolles Interview geführt. Er hat uns einiges über sein Herkunftsland und spannende Erfahrungen aus inzwischen drei Jahren als internationaler Studi erzählt. Hört selbst, was das ISAAC bei uns an der Uni anbietet.

22.04.2025

Wer kennt’s nicht: Das Erklärvideo zieht sich, die Online-Vorlesung dümpelt dahin – zack, doppelte Geschwindigkeit rein! Und siehe da: Plötzlich bist du konzentrierter, aufmerksamer – und schneller fertig.

21.04.2025

Olympische Stimmung mitten im Pott – und du kannst mittendrin statt nur dabei sein! Bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 treffen sich über 10.000 Studierende aus der ganzen Welt, um sportlich um Medaillen zu kämpfen. Und das nicht irgendwo, sondern in Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim – also direkt vor unserer Haustür.

12.04.2025

So heißt Marlons neuster Song, der mit vielen anderen demnächst auf seinem ersten Album "Szenarien" erscheinen wird. Der Bochumer hat uns in unserem Studio besucht und uns viel zu seiner Musik erzählt.