23.08.2024

Wacken Open Air 2024

ein Besuch auf dem Festival

Jeden Sommer verwandelt sich das kleine unscheinbare Dorf Wacken in das Mekka des Metals. Zehntausende Metalheads pilgern Jahr für Jahr aufs Neue dorthin, um zusammen Metal-Musik zu feiern. Allein dieses Jahr sind vom 31. Juli bis zum 03. August ungefähr 85.000 Metal-Fans aus aller Welt zusammengekommen. Auch CampusFM hatte die Ehre bei dieser großen Feier dabei zu sein. Fast 200 Bands auf insgesamt neun Bühnen gab es dieses Jahr zu sehen. Um jeden Act miterleben zu können, hätte man sich wahrscheinlich zehnteilen müssen. Unsere Redaktion hat trotzdem versucht die größten Highlights mitzunehmen und vorzustellen.

Trotz einiger Programmpunkte von Sonntag bis Dienstag, markiert der Mittwoch den offiziellen Festivalbeginn. Um 15:30 Uhr werden endlich die Tore zum Holy Ground eröffnet. Tausende Menschen stürmen freudestrahlend auf die Hauptbühnen zu und sammeln sich an Merch- und Bier-Ständen. Nur eine halbe Stunde später eröffnen Buelent Ceylan & Band das Wacken Open Air 2024 auf der Faster Stage. Währenddessen gibt es auf der Louder Stage reine Frauenpower zu erleben. The Warning heizen der Louder Stage richtig ein und zeigen den Wackingern wie Metal aus Mexiko klingt. Danach wird die Bühne von Tina Guo weiter warmgehalten bis Suzi Quatro das große Finale der Louder Stage darbietet. Blind Channel schließen den ersten Festivaltag mit einer energievollen Performance, die fast schon an eine Boyband erinnern und zeigen, dass die mehr als nur eine ESC-Band sind.

Auch am Donnerstag sind die Highlights wieder auf den kleineren Bühnen zu finden. Die Wackinger Stage stellt mit Bands wie Asenblut, Blackbriar und Kupfergold ein starkes Lineup mit Wickinger- und Goth-Metal auf. Die größte Überraschung des Tages ist aber wahrscheinlich der Auftritt von Alligatoah. Trotz des geäußerten Unmuts gegenüber dem Rapper, zieht es so viele Menschen zur Louder Stage, dass diese noch während der Performance aufgrund von Überfüllung gesperrt werden muss. Der Donnerstag wird auf der Harder Stage verabschiedet mit tausenden Wackingern, die zusammen mit den Scorpions Rock You Like A Hurricane trällern. Wer aber noch nicht schlafen gehen will kann auf der Headbangers Stage das zwanzig-jaehrige Wacken-Jubilaeum von Mambo Kurt und seiner Heimorgel feiern.

Der Freitag hält ein stärkeres Lineup auf den Hauptbühnen bereit. Einige Metalheads starten aus dem Grund mit Metalcore von The Amity Afflication in den Freitag. Schon jetzt findet man Fans, die für die Headliner Korn vor der Bühne campen. Die anschließende Performance von Beast In Black mischt Powermetal mit Retro-Musik und Videospiel-Aesthetik. Kurz darauf feiern Spiritbox ihr etwas zu kurz geratenes Wacken-Debuet. Zuletzt betreten endlich die Nu-Metal-Ikonen Korn die Bühne und liefern einen Auftritt, bei dem nicht nur die Superfans auf ihre Kosten kommen.

Am letzten Festivaltag werden nochmal die großen Highlights aus dem Ärmel geschüttelt. Ein Gewitter lässt am Samstag kurzzeitig Erinnerungen an das Wacken Open Air 2023 aufblitzen. So schnell wie das Unwetter jedoch gekommen ist, zieht es auch wieder vorbei. Trotz der Matschpfützen geben die Fans für Motionless In White alles und bescheren die Band mit unzähligen Circle Pits. Auf der Harder Stage geht es mit Behemoth sowohl musikalisch als auch theatralisch extrem zu. Das Kunstblut lässt ihre schon düstere Perfomance noch gruseliger erscheinen. Amon Amarth und Architects sind die Headliner des Abends. Besonders bei den Briten dreht die Menge durch als sie erneut versuchen die Rekorde für die meisten Crowdsurfer und den größten Circle Pit zu knacken. Wer aufgeschlossen ist und noch nicht genug Energie rausgelassen hat, kann zusammen mit Hämatom und Finch weiterfeiern. Mit der Mischung aus Metal und EDM kommt nochmal richtig Partystimmung auf, womit das Wacken Open Air 2024 offiziell seinen Abschluss findet.

Wacken Website

Wacken 2024 (Wikipedia)

Das könnte dich interessieren

Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal einfach nur die Natur beobachtet – ohne Ablenkung, ohne Schnitt, ohne Kommentar? Wie wärs mit Slow TV?

24.04.2025

Wir haben mit Noah vom ISAAC ein tolles Interview geführt. Er hat uns einiges über sein Herkunftsland und spannende Erfahrungen aus inzwischen drei Jahren als internationaler Studi erzählt. Hört selbst, was das ISAAC bei uns an der Uni anbietet.

22.04.2025

Wer kennt’s nicht: Das Erklärvideo zieht sich, die Online-Vorlesung dümpelt dahin – zack, doppelte Geschwindigkeit rein! Und siehe da: Plötzlich bist du konzentrierter, aufmerksamer – und schneller fertig.

21.04.2025

Olympische Stimmung mitten im Pott – und du kannst mittendrin statt nur dabei sein! Bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 treffen sich über 10.000 Studierende aus der ganzen Welt, um sportlich um Medaillen zu kämpfen. Und das nicht irgendwo, sondern in Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim – also direkt vor unserer Haustür.

12.04.2025

So heißt Marlons neuster Song, der mit vielen anderen demnächst auf seinem ersten Album "Szenarien" erscheinen wird. Der Bochumer hat uns in unserem Studio besucht und uns viel zu seiner Musik erzählt.

Nachts allein unterwegs – ein mulmiges Gefühl, das viele kennen. In Essen wurde die Einführung von Frauentaxis zuletzt abgelehnt. Die Stadt argumentiert mit Gleichbehandlung, doch fühlen die Studis sich unsicher?

22.03.2025

Ein Wochenende voller Highlights! Vom 4. bis 6. April sind Aachen zahlreiche Konzerte, Live-Shows und Clubevents angesagt. Alles unter dem Titel “1LIVE Absolut Aachen”. 1LIVE bringt auch in diesem Jahr wieder einen bunten Mix an bekannten Acts auf die Bühnen der Sektorstadt Aachen. Im vergangenen Jahr gastierte das Event in unserer Nachbarstadt Bochum. Ich denke da zurück an Ski Aggu und 01099 in der Jahrhunderthalle, aber auch an Sängerin LOI. An den Erfolg kann dieses Line-Up eigentlich nur anknüpfen. Ob Rapper Jazeek, bekannt mit seinen Singles “Ma Baby” oder “Starboy”, Star Zoe Wees zusammen mit Kauta oder die Band Querbeat - die Sektorstadt hat tolle Acts vom 4. bis 6. April zu Gast. Abgerundet wird das am Sonntag vom viel gefeierten Zartmann, der supported von Aaron eine kurze Show im Musikbunker spielt. Die Shows von GReeeN, Felix Lobrecht und Ikkimel sind leider schon ausverkauft. Also nicht mehr lange warten und ab nach Aachen!

22.03.2025

Von „Euphoria“ bis „Tattoo“ – ihre Musik ist atmosphärisch, elektronisch und hypnotisch zugleich. Am 16.02.2025 war es soweit: Loreen, zweifache ESC-Gewinnerin und Stimmgewalt aus Schweden, brachte die Turbinenhalle in Oberhausen zum Beben.

18.03.2025

Dafür ist das gemütliche Indie-Game Lake bestens geeignet! Ihr schlüpft in die Rolle von Meredith Weiss, die 1986 für zwei Wochen in ihre idyllische Heimatstadt Providence Oaks zurückkehrt, um den Postdienst ihres Vaters zu übernehmen. Wir sprechen über das entspannte Gameplay, die charmanten Charaktere und die Entscheidungen, die Meredith zwischen Kleinstadtromantik und Großstadtstress treffen muss. Warum Lake mehr ist als nur ein Briefträger-Simulator und wie es uns überzeugt hat, erzählt euch CampusFM-Redakteur Alex.

03.02.2025

Plasma spenden rettet leben...aber was ist Blutplasma und wie läuft die Spende ab? Wir waren zu Gast bei CSL Plasma Duisburg und haben mit Centermanager Jamson Lundi und der Supervisorin Marina Kanzok über Plasma spenden gesprochen. Hört rein!

Ein schockierender Vorfall sorgt für Diskussionen an der Universität Duisburg-Essen: Eine Studentin wurde auf der Damentoilette des Essener Campus heimlich gefilmt. Das Video, das sie selbst aufgenommen hat, zeigt den mutmaßlichen Täter auf der Flucht. Schnell wurde klar – hier muss gehandelt werden.

17.01.2025

Es ist die wohl faszinierendste Erfolgsgeschichte der Internet-Detektivarbeit: Nach 17 Jahren intensiver Suche wurde endlich der „Most Mysterious Song On The Internet“ gefunden. Ein unscheinbarer Radiomitschnitt aus den 80ern – aufgenommen, vergessen und Jahrzehnte später zu einem weltweiten Phänomen geworden.

10.12.2024