19.06.2025

Rock am Ring 2025

Regen, Moshpits und ein Heiratsantrag – Rock am Ring feiert seinen 40. Geburtstag mit allem, was dazugehört

Seit 1985 wird der Nürburgring jedes Jahr zum riesigen Festivalgelände und zieht zehntausende Feiernde an. Allein dieses Jahr kamen laut Veranstalter 90.000 Besucher, um gemeinsam das 40. Jubiläum von Deutschlands wohl bekanntestem Musikfestival zu feiern.

Vom 06. Juni bis zum 08. Juni sind insgesamt über 100 Bands auf 4 verschiedenen Bühnen aufgetreten. Zum Jubiläum wurde, neben den 3 Standardbühnen, noch die kleine Atmos Stage aufgebaut, welche sich einen kurzen Fußweg außerhalb des Infields befand und unbekannte Künstler ins Rampenlicht gestellt hat. Dies war aber natürlich nicht alles, das Rock am Ring für seinen 40. Geburtstag vorbereitet hat. Unter anderem konnten sich die Besucher auf insgesamt fünf Surprise Acts freuen.
Als erster Surprise Act des Festivals kamen Electric Callboy auf die Bühne. Die Castroper hatten dadurch die Ehre das Jubiläums-Special zu eröffnen - was ihnen mehr als gelungen ist. Mit ihrem energiegeladenen einstündigen Set haben sie die Stimmung am Ring ziemlich aufgeheizt.
Dadurch konnten Knocked Loose, die ein weiterer Surprise Act waren, direkt anknüpfen, sodass Arme, Beine und ganze Körper quer durch die Luft flogen. Im Allgemeinen war das Line Up dieses Jahr sehr metallastig, was die Besucher jedoch wenig zu stören schien.
Die ersten Headliner der diesjährigen Ausgabe, Bring Me The Horizon, haben die Zonen der Utopia Stage so sehr gefüllt, dass ein Zugangsstopp durchgesetzt werden musste. Vor zehntausenden Menschen spielten sie ihr erstes Headline-Set bei Rock am Ring, das aus einer Auswahl ihrer bekanntesten Lieder bestand und eine beeindruckende Produktion im Stil eines dystopischen Videospiels mit sich brachte.
Als Headliner des Samstags haben Slipknot eine Performance abgeliefert, bei der die Menge tobte und die Moshpits bis zum letzten Ton weitermachten. Selbst härtere Metal-Bands, wie Whitechapel oder Lorna Shore, wurden vom Publikum mit offenen Armen empfangen.

Da Rock am Ring aber Wert darauf legt, dass es ein gemischtes Musik-Festival ist, war natürlich nicht nur das Metal-Genre vertreten. Auch Rap- und HipHop-Fans konnten sich hierbei unter anderem über K.I.Z freuen. Die haben als Headliner der Mandora Stage ein humorvolles und mitreißendes Set abgeliefert, mit dem sie auch den ein oder anderen Rap-Skeptiker umstimmen konnten. Auch Kontra K konnte überzeugen und ist vor einer gut gefüllten Utopia Stage aufgetreten.
Selbst Italo-Schlager hat es diesmal bis zum Nürburgring geschafft. Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys haben als weiterer Surprise Act zwar einige schiefe Blicke bekommen, aber auch sie konnten die Menge kurz danach, spätestens mit dem „Schlager-Strudel“, mitreißen.
Für Rock am Ring konnte es dieses Jahr nicht genug Surprise Acts geben. Am Samstag sind Kraftklub, nach Ablauf eines ominösen Countdowns, mit drei Songs in der Menge der Utopia Stage aufgetreten. Nachdem die Band Feine Sahne Fischfilet am Freitag ihr eigentliches Set für Rock am Ring schon hinter sich hatte, wurde am Samstag spontan ein Überraschungsauftritt auf Campingplatz B5 abgelegt, inklusive Heiratsantrag. Als absoluter Gegenpol gab es dieses Jahr auch Techno-Klänge auf der Rennstrecke zu hören.
Electric Callboy gab nochmal in einem völligen anderen Stil zu sehen: dabei haben sie ihr neues Techno-Projekt Electric Bassboy vorgestellt. Bis drei Uhr nachts gab es auf und vor der Orbit Stage Party pur. Auch das Berliner Duo Brutalismus 3000 hat Rave-Stimmung mit zum Ring gebracht und durfte das Festival am Sonntag als letzter Act zum Abschluss bringen.

Nur das Wetter wollte bei der Jubiläumsfeier nicht ganz mitspielen. Wenig Sonne, starke Winde, eiskalte Nächte und einige Regenschauer – aber alles egal. Das sind Rock am Ring-Gänger nämlich schon seit Jahren gewohnt und wie immer, wurde das Beste draus gemacht. Und tatsächlich hat der Regen auch den ein oder anderen besonderen Moment mit sich gebracht. Zum Beispiel, als zehntausende Menschen zusammen "And the rain will kill us all" bei Slipknots "Psychosocial" im strömenden Regen mitgrölten. Und trotz dieser Prophezeiung haben wir überlebt und die Vorfreude für die nächste Ausgabe von Rock am Ring ist schon riesig.
Ein erster Headliner steht auch schon fest: Linkin Park. Allein 45.000 Tickets wurden am ersten Verkaufstag gekauft und damit können wir uns wahrscheinlich beruhigt sicher sein, dass Rock am Ring auch mindestens noch die nächsten 40 Jahre bestehen bleibt.

Das könnte dich interessieren

Es ist wieder soweit- am Freitag öffnet die wohl verrückteste Festivalstadt Europas zum zehnten Mal ihre Tore und wird zum Zuhause von knapp 225.000 partyhungrigen Besuchern. Wir waren zwei Tage vor der Eröffnung schon einmal auf dem Gelände der "City of Dreams" und haben uns einen ersten Eindruck verschafft. Noch wird fleißig gebaut- am Freitag erwacht die Stadt dann endlich wieder für drei Tage zum Leben und wird unzählige Festivalgänger in ihren Bann ziehen. Mitgründer Bernd Dicks hat uns beim Gang übers Gelände begleitet und stand uns auch schon zu einigen Fragen Rede und Antwort. Dabei durften wir auch bereits die Mainstage und die neue Bill's Factory begutachten, deren Aussehen aber noch bis Freitag eine Überraschung bleiben wird. Und das Parookaville wartet mit einer weiteren Besonderheit auf, was vor allem Fans der ersten Stunde freuen dürfte: Denn die Mainstage von 2015 ist zurück. Um das zu ermöglichen hat das Team um Bernd Dicks keine Kosten und Mühen gescheut. Die allererste Bühne, ihrerzeit eine

16.07.2025

Dustin ist ehrenamtlicher Tierretter in Essen. Täglich ist er nach seinem Feierabend im Einsatz, um kranke oder verletzte Tiere zu sichern und wieder aufzupäppeln. Dabei gilt sein Engagement vor allem wild lebenden Tauben, um die sich sonst fast niemand kümmert. Aber auch viele andere Tiere hat Dustin bereits aus Notlagen befreit. Dabei reichen seine Einsätze von eingesperrten Tauben über gerettete Kaninchen im Hochwassergebiet bis hin zu einem Schwan mit verschluckter Angelschnur.

10.07.2025

Am letzten Wochenende hat sich das Ruhrgebiet wieder von seiner anderen Seite gezeigt: Die Extraschicht – die Nacht der Industriekultur – hat mit über 30 Locations in der Region tausende Besucher:innen begeistert.

06.07.2025

Die Wahl des Studierendenparlaments steht an! Das StuPa ist nicht nur irgendein Gremium – es entscheidet mit über Themen, die uns alle betreffen: Semesterticket, Mensapreise, Nachhaltigkeitsprojekte, Kulturförderung, Gleichstellung und vieles mehr.

01.07.2025

Ob entspannter Sommertag am See, sportliche Aktivitäten im Wasser oder einfach nur Sonne tanken – rund ums Ruhrgebiet gibt es viele schöne Badeseen und Schwimmstellen zu entdecken. Auf der eingeblendeten Karte findet ihr eine Auswahl an beliebten Spots in Essen, Duisburg und der weiteren Umgebung. Egal ob mit Eintritt oder kostenfrei, mit Sandstrand oder Sprungturm:

09.06.2025

Hochschulsportler:innen und Medaillenträger:innen zogen mit der Fackel durch die Stadt und machten auch am Campus Essen Halt. Die Fackelläufer:innen zeigten sich durchweg begeistert, Teil der FISU Games sein zu dürfen. Immer mit dabei: Maskottchen Wanda. Es repräsentiert einen Wanderfalken – eine Vogelart, die auch bei uns am Campus heimisch ist. Die FISU World University Games finden vom 16. bis zum 27. Juli statt. Austragungsorte sind neben Essen auch Duisburg, Mülheim und Bochum. Einzelne Disziplinen werden zudem in Hagen und Berlin ausgetragen.

Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal einfach nur die Natur beobachtet – ohne Ablenkung, ohne Schnitt, ohne Kommentar? Wie wärs mit Slow TV?

24.04.2025

Wir haben mit Noah vom ISAAC ein tolles Interview geführt. Er hat uns einiges über sein Herkunftsland und spannende Erfahrungen aus inzwischen drei Jahren als internationaler Studi erzählt. Hört selbst, was das ISAAC bei uns an der Uni anbietet.

22.04.2025

Wer kennt’s nicht: Das Erklärvideo zieht sich, die Online-Vorlesung dümpelt dahin – zack, doppelte Geschwindigkeit rein! Und siehe da: Plötzlich bist du konzentrierter, aufmerksamer – und schneller fertig.

21.04.2025

Olympische Stimmung mitten im Pott – und du kannst mittendrin statt nur dabei sein! Bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 treffen sich über 10.000 Studierende aus der ganzen Welt, um sportlich um Medaillen zu kämpfen. Und das nicht irgendwo, sondern in Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim – also direkt vor unserer Haustür.

12.04.2025

So heißt Marlons neuster Song, der mit vielen anderen demnächst auf seinem ersten Album "Szenarien" erscheinen wird. Der Bochumer hat uns in unserem Studio besucht und uns viel zu seiner Musik erzählt.

Nachts allein unterwegs – ein mulmiges Gefühl, das viele kennen. In Essen wurde die Einführung von Frauentaxis zuletzt abgelehnt. Die Stadt argumentiert mit Gleichbehandlung, doch fühlen die Studis sich unsicher?

22.03.2025